Eigenschaften:
- Sterillium® pure wird zur hygienischen und chirurgischen Hände-Desinfektion eingesetzt.
- ein spezielles Rückfettungssystem beugt einer Austrocknung der Haut effektiv vor
- für Anwender mit empfindlicher Haut.
- Neben der sehr guten bakteriziden und fungiziden Wirksamkeit verfügt das Präparat auch über gute
virusinaktivierende Eigenschaften, so werden Hepatitis B-Viren innerhalb 30 Sekunden inaktiviert.
- Das klassische Sterillium® als farbstoff- und parfümfreie Variante
- umfassend wirksam gegen Bakterien, Pilze und behüllte Viren
- für die besonders empfindliche Haut
- 1,5 Min. Einwirkzeit zur chirurgischen Händedesinfektion
- wirkt umfassend, z. B. gegen Bakterien und Pilze.
- Begrenzt viruzid, d.h. wirksam gegen behüllte Viren (inkl. HBV, HIV, HCV)1.
- Ausserdem wirksam gegen Adeno-, Papova- und Rotavirus
- hervorragende Sofortwirkung
- bietet eine sehr gute Remanenzwirkung
- sehr gute Hautvertraglichkeit durch Gutachten belegt
- geeignet bei Vogelgrippe!
- geeignet zur Desinfektion bei EHEC-Erregern!
Zusammensetzung:
- Wirkstoffe: Propan-2-ol, Propan-1-ol, Mecetroniumetilsulfat.
- 100 g Lösung enthalten: Wirkstoffe: Propan-2-ol 45,0 g, Propan-1-ol 30,0 g, Mecetroniumetilsulfat 0,2 g
- Sonstige Bestandteile: Glycerol 85 %, Tetradecan-1-ol, Gereinigtes Wasser.
Anwendungsgebiete:
- Zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion.
- Zur Hautdesinfektion vor Injektionen und Punktionen.
Gegenanzeigen:
- für die Desinfektion von Schleimhäuten nicht geeignet.
- Nicht in unmittelbarer Nähe der Augen oder offener Wunden anwenden.
- Überempfindlichkeit (Allergie) gegen einen der Wirkstoffe oder der sonstigen Bestandteile.
Nebenwirkungen:
- Gelegentlich kann eine leichte Trockenheit oder Reizung der Haut auftreten. In solchen Fällen wird empfohlen, die allgemeine Hautpflege zu intensivieren. Allergische Reaktionen sind selten.
Warnhinweise:
- Die Händedesinfektion dient der gezielten Vermeidung einer Infektionsübertragung z. B. in der Krankenpflege.
- Sterillium classic pure soll nicht bei Neu- und Frühgeborenen angewendet werden.
- Die Anwendung bei Säuglingen und Kleinkindern soll erst nach ärztlicher Rücksprache erfolgen. Ein Kontakt der Lösung mit den Augen muss vermieden werden. Wenn die Augen mit der
Lösung in Berührung gekommen sind, sind sie bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten mit fließendem Wasser zu spülen.
- Ein Umfüllen von einem Behältnis in ein anderes soll vermieden werden um eine Kontamination der
Lösung zu vermeiden. Wenn Umfüllen unvermeidbar ist, darf es nur unter aseptischen Bedingungen (z. B. Benutzung von sterilen Behältnissen unter Laminar Air Flow) erfolgen.
- Erst nach Auftrocknung elektrische Geräte benutzen
- Nicht in Kontakt mit offenen Flammen bringen. Auch nicht in der Nähe von Zündquellen verwenden.
- Flammpunkt 23 °C, entzündlich.
- Bei bestimmungsgemäßer Verwendung des Präparates ist mit Brand- und Explosionsgefahren nicht zu rechnen.
- Nach Verschütten des Desinfektionsmittels sind folgende Maßnahmen zu treffen: sofortiges Aufnehmen der Flüssigkeit, Verdünnen mit viel Wasser, Lüften des Raumes sowie das Beseitigen von Zündquellen.
- Nicht rauchen. Im Brandfall mit Wasser, Löschpulver, Schaum oder CO2 löschen.
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.